Ausstellung der Gruppe Kunst der Weltenburger Akademie im L A N D R A T S A M T K E L H E I M mit Werken von Manfred Sillner (Radierungen aus den Jahren 1966 bis 2015) vom 5. Dezember 2017 bis Frühjahr 2018 |
Manfred Sillner- Zum 80. Geburtstag -Ausstellung im K U N S T K A B I N E T T Untere Bachgasse 7, Regensburg www.kunstkabinett-regensburg.de vom 18. November 2017 bis 20. Januar 2018 |
Manfred Sillner ist mit zwei Abbildungen in der Regensburger Sonntagsbibel beteiligt: „Der Regensburger Dombrunnen. Jesus und die Samariterin.“ 1999, Ätzradierung, 17,8 x 11,5 cm (Ausschnitt) „Hiob“ 1959, Ölmalerei, 48,7 x 55,0 cm Texte zu beiden Bildern von Maria Baumann „Regensburger Sonntagsbibel“ Herausgeber: Bischof Rudolf Voderholzer unter Mitarbeit von: Maria Baumann, Sigmund Bonk, Hans-Georg Gradl, Josef Graf, Wolfgang Stöckl und Gabriel Weiten Betrachtungen von Josef Ratzinger (Benedikt XVI.) Verlag Schnell & Steiner GmbH, Regensburg, 2017 ISBN: 978-3-7954-3176-1 Zur Bestellung ... |
Manfred Sillner-- Grafiken --Spital Hengersberg Passauer Str. 38 94491 Hengersberg 06. Mai 2016 - 19. Juni 2016 |
Sehnsucht zu bleiben-- Malerei und Grafik von Manfred Sillner --11. Dezember 2015 bis 04. April 2016 Stadtmuseum Abensberg Dollingerstr. 18, Abensberg www.stadtmuseum-abensberg.de Artikel zur Ausstellungseröffnung Am 11. Januar 2016 erschien in der Abendschau des Bayerischen Fernsehens um 17:30 Uhr ein Beitrag von Alexander Hilmer über die Ausstellung im Abensberger Museum. Interessierte können sich bis auf weiteres den Film in der Mediathek des BR anschauen. Der rätselhafte Mister Blue Das Stadtmuseum in Abensberg zeigt Malerei und Grafiken von Manfred Sillner von Sabine Reithmaier, Süddeutsche Zeitung, 25. Februar 2016 |
M A N F R E D S I L L N E R-- Sehnsucht zu bleiben --Radierungen, Kupferplatten, Ätzpläne, Zeichnungen 21. November 2015 bis 23. Januar 2016 Eröffnung: Samstag 21. November 2015, 11 - 14 Uhr K U N S T K A B I N E T T Untere Bachgasse 7, Regensburg www.kunstkabinett-regensburg.de |
Ausstellungskatalog(auch Werkverzeichnis):In der Ewigkeit ein Sprung ![]() - Bilder von Manfred Sillner- von Dr. Maria Baumann 262 Seiten, 1054 Abbildungen Verlag Schnell & Steiner, Regensburg ISBN: 978-3-7954-2682-8 2012 Zur Bestellung ... |
Am Samstag, 30. November 2013, von 11 bis 17 Uhr wird die in der Edition Kunstkabinett erscheinende Radierung Über Regensburg von 2013 in der Galerie Kunstkabinett, Untere Bachgasse 7, 93047 Regensburg, Tel. 0941/57856, vorgestellt. Es ist eine Farbradierung von 2 Platten 54x40 cm, auf Kupferdruckpapier 80x60 cm, Auflage: 120 Exemplare. Die Radierung "Über Regensburg" bietet eine zweifache Hommage: an die Stadt Regensburg und an Albrecht Altdorfer, ihren bedeutendsten Künstler. Manfred Sillner errichtet in der Weltlandschaft von Altdorfers großartiger "Alexanderschlacht" den Kern der Stadt, in der der Renaissancekünstler dieses weite, die Blicke hinausführende Panorama erfunden und gemalt hat, und in dem er sich noch heute, 500 Jahre nach der Entstehung seines Wunderbildes, zurechtfinden würde. MS |
Manfred Sillner ist Teilnehmer der art-imaginär 2013 mit der Zeichnung Die Zwischenspiel-Variante von 2012 (Bleistifte und Wasserfarben). im Kulturzentrum Herrenhof Neustadt-Mußbach/Pfalz vom 22.9. bis 20.10.2013 |
Ausstellungen 2012:In der Ewigkeit ein SprungBilder von Manfred SillnerMuseum Obermünster, Emmeramsplatz 1, Regensburg Vom 27. September bis 18. November 2012 Vernissage: 26.09.2012 Phantastisches RegensburgBilder von Manfred SillnerDonau-Einkaufszentrum, Weichser Weg 5, Regensburg Vom 5. Oktober bis 20. Oktober 2012 Vernissage: 4. Oktober 2012 Neue ArbeitenBleistiftzeichnungen und Grafiken von Manfred SillnerKunstkabinett Regensburg Vom 10. November bis 1. Januar 2013 Vernissage: 09. November 2012 |
Vom 1. November 2009 bis 14. Februar 2010 zeigt das Neu Museum Weimar die Ausstellung Mac Zimmermann und der phantastische RealismusGezeigt wird aus dem umfangreichen Fundus der Schenkung von Dr. Worbes an die GraphischenSammlungen der Klassik Stiftung Weimar eine besondere Auswahl. Surrealismus und phantastischer Realismus in Deutschland gilt es mit dieser Ausstellung wieder neu zu entdecken. Neben Mac Zimmermann sieht man eine Phalanx seiner der Phantasie und Figuration verpflichteten Schüler. (Zitiert aus der Einladung) Zu den vorgestellten Künstlern gehört auch Manfred Sillner. |
Umschlagsgestaltung: Manfred SillnerThomas Emmerig (Hrsg.): Musikgeschichte RegensburgsVerlag Friedrich Pustet, Regensburg, 2006 ![]() |